Ab Sonntag, den 09.10.2023 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.
Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Der Kurs findet an 10 Montagen von 18:30 Uhr bis 19.15 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 79,00 € und für Nicht-Mitglieder 89,00 € (Eintritt inklusive) für den Zeitraum zwischen 09.10.-23.12.2023
Am vergangenen Wochenende trat die neu aufgestellte Mannschaft um André Löbbert erstmals bei den Deutschen Meisterschaften an. Das Wochenende vorher schloss man ersatzgeschwächt die Generalprobe in Ibbenbüren noch als sechstplatzierter ab, war klar, dass man bei den Deutschen Meisterschaften in Rudolfstadt kein leichtes Spiel haben werde.
Die über 400 km lange Anreise nach Rudolstadt in Thüringen erfolgte bereits am Tag vorher, damit man ausgeruht am Freitag nach dem Wiegen, Messen und Prüfen der Bossel sowie die Daube in die Meisterschaft starten konnte. Die sieben Bossler der BSG Nordwalde hatten ein strammes Programm vor sich. Mit Vorrunde, Platzierungsspielen, Schiedsrichter- und Linienrichtereinsätzen kam man auf über weit über 25 Partien, verteilt auf zwei Tage, an denen man beteiligt war.
Im Anschluss an die Eröffnung mit abspielen der Nationalhymne starteten die BSG-Cracks direkt gegen die BSG Brakel mit 9:21. Ein deutliches Ergebnis bei dem man förmlich die Nervosität herauslesen kann. Im folgenden gelangen wesentlich bessere Leistungen, bei denen es letztendlich nicht zu einem Sieg für die BSG reichte. Nach der Hälfte des Durchgangs, gegen den späteren deutschen Meister ESV Cham, führte man gar, nur um am Ende mit leeren Händen dazustehen. Umso ärgerlicher, dass das letzte Spiel des Tages gegen die HG 85 Köthen mit 19:20 verloren ging.
Nach der Rückkehr in die Mannschaftunterkunft, bei sehr guter Selbstverpflegung, ließ man gemeinsam den Tag Revue passieren. Als Ergebnis wurde die Mannschaft und die Positionen umgestellt. Nach einer kurzen aber erholsamen Nacht ging es aufgrund der hohen Temperaturen am Samstag bereits um acht Uhr wieder an den Start. Die Umstellungen machten sich sofort positiv bemerkbar. Gingen noch die ersten beiden Spiele gegen SC Gießen-Sachsenhausen und den TSV Knarrenburg wieder äußerst knapp verloren, fuhr man im dritten Spiel des Tages den ersten Sieg gegen den Lokalmatador BSG Arnstadt ein. In den folgenden Spielen konnte man das Niveau halten und verlor unglücklich mit nicht mehr als 1-2 Punkte pro Partie. Spannend gestaltete sich das letzte Spiel gegen die Auswahl aus Thüringen. Bis zum letzten Bossel war die Partie auf der Kippe, ehe Löbbert um Zentimeter von der Daube zu weit weg war.
Hervorzuheben ist der Dienstälteste Bossler der BSG Nordwalde, Ewald Pferdekamp, der nicht nur bravourös die Logistik der Fahrt organisierte, sondern am Samstag einen absoluten Sahnetag hatte, ihm gelang beinahe alle seiner Aktionen. Dank des eingefahren Sieges wurde am Ende Platz 18 belegt. Die Spieler waren sich einig, dass die BSG Nordwalde sich um die Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft in naher Zukunft bewerben solle und so diesen wunderbaren Sport den Menschen in Nordwalde näherbringen kann. Eine gelungene Veranstaltung!
Am vergangenen Samstag stand ein Freundschaftsturnier bei den Freunden in Herne an. Aufgrund vieler Rückmeldungen von den Aktiven und letztendlich der Absage eines anderen Vereins konnte Nordwalde mit zwei Mannschaften starten.
Die BSG reiste mit insgesamt sieben Spieler*innen nach Herne an. Zu diesem Turnier konnten noch zwei ehemalige Bocciaspieler reaktiviert werden, die gerne die Alten Sportfreunde in Herne besuchen wollten. Niemand von der BSG hatte im Vorfeld daran gedacht doch so auftrumpfen zu können. Immerhin war mit der Mannschaft aus Gelsenkirchen auch noch ein Teilnehmer der vergangenen Deutschen Meisterschaft am Start. Des weiteren eine Mannschaft aus Dortmund, vom Gastgeber Herne die Oldies und einmal die Youngsters von Herne.
Nach der herzlichen Begrüßung der Spielerinnen und Spieler begannen die Spiele für beide Nordwalder Mannschaften sehr verheißungsvoll. Im Modus jeder gegen jeden standen also für alle fünf Partien auf dem Programm. Ungefähr bei der Hälfte der Spiele erfolgte eine halbstündigen Pause um am reichlich vorbereitetem Tisch sich zu stärken. Hier hatten dann auch die Nordwalder die Gelegenheit untereinander die Ergebnisse auszutauschen. Zu aller Verwunderung mußte dann festgestellt werden das beide Mannschaften noch kein Spiel abgegeben hatten. Es kam wie es kommen mußte, der direkte Vergleich mußte die Endscheidung bringen wer am Ende ganz oben steht. Das entscheidende Spiel konnte das Männertrio der BSG mit 6:3 für sich beenden. Somithin ging der Turniersieg als auch der zweite Platz an die BSG. Nach der Siegerehrung trafen sich wieder alle Spieler*innen am Büfett was wieder großzügig von dem Gastgeber dargeboten wurde bevor es dann wieder auf die Heimreise angetreten werden mußte.
Ab Sonntag, den 03.09.2023 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.
Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Der Kurs findet an 10 Sonntagen von 19:00 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 79,00 € und für Nicht-Mitglieder 89,00 € (Eintritt inklusive) für den Zeitraum zwischen 03.09.-30.11.2023
Nachdem bereits mehrere Meisterschaften der Spielzeit 2022/23 mit den neuen Landesmeistern beendet sind steht auch fest wer unser Bundesland bei den Endturnieren der Deutschen Meisterschaften vertreten darf. Wie wir berichteten haben sich die Spieler*innen der BSG Nordwalde im Hallenboccia für dieses Endturnier qualifiziert. Neben den Bocciaspielern hatten auch noch die Kegler*innen im Einzelkegeln Scherenbahn noch die Möglichkeit sich bei den Landesmeisterschaften des Behinderten und Reha Sport Verbandes NRW (BRSNW) für die kommende Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Ab Sonntag, den 16.04.2023 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es sind nur noch sehr wenige Plätze frei, schnell sein lohnt sich!
Am vergangenen Dienstag um 18 Uhr fand das erste Probetraining „Walking Football“ statt.
Es trafen sich 10 Männer, fast alles ehemalige Fußballer denen das traditionelle Fußball mittlerweile zu schnell geworden ist, die aber dennoch wieder regelmäßig etwas „kicken“ möchten in der KvG-Halle ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Kennenlernen der Spieler folgte eine kurze Aufwärmphase. Dann ging es los, im Spiel 5 gegen 5 wurde schnell klar, den Ball nur im Gehen (Walking) zu spielen, fiel den meisten am Anfang schwer, immerhin wollte jeder den Ball doch noch erreichen. Immer wieder hörte man die Anweisung „Nicht rennen“.
Die Beteiligten gingen auch an ihre Grenzen - das Feld in der Halle, die Wege zum gegnerischen Tor wurden mit zunehmender Spieldauer immer länger. Ab und an ging der Ball auch mal ins Aus, dieser wurde dann nicht eingeworfen sondern mittels eines Einkickens zurück ins Feld gebracht. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit viel Spaß. Das Ergebis trat ins Hintertreffen, auch wenn alle gewinnen wollten.
Wir freuen uns, wenn die Teilnehmer weiter mitmachen und den einen oder anderen Kollegen*in mitbringen. Nicht nur männliche Aktive sondern auch für weibliche Spielerinnen ist der Sport gut geeignet. Es wird ohne Körperkontakt gespielt, so gibt es auch keine Berührungspunkte im Spiel um den Ball.
Ab sofort dienstags treffen sich die Interessierten in der Turnhalle der Kardinal-von-Galen Gesamtschule um 18.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Geschäftsstelle, per Mail oder auch gerne telefonisch. Wir freuen uns auf euch.
Die BSG Nordwalde e.V. startet im neuen Jahr mit einem neuen Angebot, einer neuen Sportart „Walking Football“.
Walking Football, auch Geh-Fußball genannt, stammt ursprünglich aus England und wurde 2011 dort ins Leben gerufen. Es ist eine körperschonende Variante des Fußballs, eine echte Alternative für Fußballbegeisterte, nach Verletzungen, im fortgeschrittenen Alter, auch bei geringerem Fitnesslevel oder auch mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Walking-Football mit seinen gesunden Aspekten des Walkings kann den Blutdruck positiv senken, Körperfett reduzieren sowie das Herz-Kreislaufsystem stärken.
Ab Sonntag, den 27.11.2022 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Vergangenen Samstag veranstaltete die BSG ihr traditionelles Hähnchengrillen. Mehr als 60 Besucher, Mitglieder und Unterstützer machten sich bei winterlichen Temperaturen auf den Weg, um bei weißem Glühwein, gegrillten Hähnchen und Krautsalat gemeinsam den Abend zu verbringen.
Die Bosselgruppe der BSG Nordwalde war zu einem Wanderpokalturnier der DJK Amisia Ibbenbüren am 17.09.2022 eingeladen. Nachdem die Bossler beim letzten Turnier, das Corona bedingt 2019 stattfand, den 2. Platz belegten, konnten sie jetzt den Siegerpokal entgegen nehmen.
Ab Sonntag, den 11.09.2022 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.
Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Der Kurs findet an 10 Sonntagen von 19:00 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 69,00 € und für Nicht-Mitglieder 79,00 € (Eintritt inklusive) für 10 Einheiten.
14 Personen nahmen das Angebot der BSG Nordwalde e.V. in Kooperation mit dem Heimatverein Nordwalde über den Malteser Hilfsdienst zur Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs wahr. In Gruppenarbeit stellten die Teilnehmer fest, welche neuesten Erkenntnisse in der Erste-Hilfe bestehen und führten dann auch die stabile Seitenlage, Schocklagerung, Umgang mit bedrohlichen Blutungen, Druckverband und die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch. Die richtige Bedienung des Defibrillators wurde ebenfalls vermittelt und erlernt. Alle Teilnehmer haben jetzt die Sicherheit bekommen, um im Falle eines Falles die passende Hilfsmaßnahme einleiten zu können.
Am Sonntag, 07. August 2022 veranstaltete die BSG Nordwalde e.V. das erste Nordwalder Boule-Turnier. Insgesamt trafen sich knapp 70 Kugelsportler, die zum Teil sogar aus den Niederlanden angereist waren, um sich im freundschaftlichen Wettkampf zu messen.
Aus zwölf Bundesländern waren die 16 Teams schon überwiegend am Donnerstagabend in Wiesbaden angereist, um die 17. Deutsche Meisterschaft im Hallenboccia zu bestreiten.
Hallenboccia ist ein Sport, der besonders Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen hilft, ihre Motorik zu erhalten, beziehungsweise sogar zu verbessern.
BSG und Heimatverein Nordwalde bieten in Kooperation erstmals einen erste Hilfe-Kurs für Vereinsmitglieder an!
Der Kurs findet am Samstag den 6.08. zwischen 9 und 16 Uhr statt. Die erfolgreicher Teilnahme berechtigt zur Vorlage bei den jeweiligen Fachverbänden, beim Landessportbund sowie zur Beantragung der Fahrerlaubnis. Gerade bei Aktivitäten im Verein, z. B. Baumaßnahmen sind Ersthelfer eine unerlässliche Stütze im Ernstfall. Anmeldungen bitte telefonisch bei Dagmar Lenters unter 0172 / 5310 475.
BSG Kegler wieder mit Gold zurück von den Landesmeisterschaften
Bereits seit Jahren ist mit den Keglern der BSG Nordwalde bei den Einzelmeisterschaften zu rechnen. Anfangs noch ein wenig belächelt, denn das Einzelkegler aus der BSG Nordwalde in früheren Jahren an den Einzelmeisterschaften teilnahmen gab es nicht. Mittlerweile wissen die anderen, es kommen noch die Nordwalder. Dieses Jahr stärker wie in Vergangenheit. Weitere Medaillen konnten den bisher etablierten Sportlern abgenommen werden.
Am 08.05.2022 fand das 17. Boule-Turnier von Bündnis90/Die Grünen statt. Bei bestem Wetter kamen insgesamt 44 begeisterte Kugelsportfreunde/Innen aus den Niederlanden, Emsdetten, Nordwalde, Rheine, Münster und Steinfurt im Steinfurter Bagno zusammen, um sich miteinander zu messen. Auch sechs Mitglieder der BSG Nordwalde e.V. hatten es sich nicht nehmen lassen, um an dem Traditionsturnier teilzunehmen.
Gespielt wurden vier Vorrunden. Für jede dieser Begegnungen wurden aus AnfängerInnen, Hobby-SpielerInnen und auch LeistungssportlerInnen Zweierteams ausgelost, um gegen jeweils ein anderes Team um den Sieg zu Spielen.
Nach der Vorrunde traten die 12 Bestplatzierten zum Finale an. Gespielt wurde nun in der Triplette, also drei Spieler pro Mannschaft. Der Nordwalder Oliver Tessonneau lag nach der Vorrunde mit vier Siegen auf dem dritten Platz. Im Team mit den beiden Steinfurtern Günter Brüning uns Ralf Howe-König konnte das Spiel um Platz eins überraschend deutliche mit 13:4 Punkten gewonnen werden und somit der diesjährige Titel errungen werden.
Sieben Mannschaften beim Bosselturnier der BSG Nordwalde
Die Bossler der BSG Nordwalde hatte nach zweijähriger Zwangspause über zehn Mannschaften aus der näheren Umgebung zum sechsten Otto-Münsterkötter-Gedächtnisturnier eingeladen. Insgesamt sieben Mannschaft waren der Einladung gerne gefolgt, war Otto Münsterkötter ein langjähriger Mitstreiter auf vielen Bosselturnieren und noch vielen Aktiven persönlich bekannt.
Der letzte Spieltag der BSG Kegler in der Oberliga des BRSNW ist im März wegen vieler Erkrankungen in allen Mannschaften in den April verschoben worden. Vor dem Spieltag hatten nur noch Oer-Erkenschwick und Nordwalde die Möglichkeit in die oberste Spielklasse aufzusteigen.
Ab Sonntag, den 27.03.2022 und Montag den 28.03.2022 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.
Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Der Kurs findet an 10 Sonntagen von 19:00 Uhr bis 19.45 Uhr und montags von 18:30-19:15 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 69,00 € und für Nicht-Mitglieder 79,00 € (Eintritt inklusive) für 10 Einheiten.
Am vergangenen Samstag durfte dann auch die dritte Mannschaft der Bocciaspieler die ersten Spiele der neuen Spielzeit bestreiten. Auf den Spielfeldern in der heimischen Halle der Gangolf-Schule wurden die Spiele ausgetragen.
Seit Ende August 2021 hat die BSG Nordwalde e.V. nach längerer Pause wieder das Vereinsangebot „Anfängerschwimmen“ ins Leben gerufen. Insgesamt 14 Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren sind regelmäßig sonntags Spätnachmittag in der Schwimmhalle, um in ihrem Tempo und ohne Druck unter qualifizierter Anleitung das Schwimmen zu erlernen.
Am vergangenen Samstag wurde der nächste Spieltag der Oberliga NRW Kegeln Herren durchgeführt. Für die Kegler der BSG Nordwalde mussten an diesem Spieltag beim Heimspiel die Vertreter aus Oer-Erkenschwick auf jeden Fall geschlagen werden, wollte man aus eigener Kraft noch die Tabellenspitze erspielen.
Ab Sonntag, den 16.01.2022 findet wieder Aqua Power der BSG Nordwalde e.V., in der Nordwalder Schwimmhalle statt.
Mit seinen intensiven Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen verlangt Aqua Power ganzen Einsatz. Sie trainieren Ihren gesamten Körper, ihre Ausdauer, ihre Koordination und erleben ein unvergleichliches Fitnessgefühl.
Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten wird genutzt und kombiniert. Bei begleitender Musik werden alle Muskelgruppen angesprochen und die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die ganzheitliche Fitness, die Ausdauer und Kondition.
Mit Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout. Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Der Kurs findet an 10 Sonntagen von 19:00 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich. Die Gebühren für Mitglieder betragen 69,00 € und für Nicht-Mitglieder 79,00 € (Eintritt inklusive) für 10 Einheiten.
Seit fast zwei Jahren hat die BSG eine reine Kegelgruppe für Menschen mit mentaler Behinderung. Im vergangenen Jahr mussten wie vielerorts auch, viele der Übungszeiten coronabedingt ausfallen, da die Lokalität nicht öffnen durfte. Nicht nur diesen Mitgliedern fehlte das wöchentliche Treffen; gerade sie benötigen dieses Angebot um etwas mehr Abwechslung in ihren Alltag zu bringen.
Der zweite Spieltag der Kegler stand an. Als Tabellenzweiter galt es zumindest auch am zweiten Spieltag diesen zu Halten, denn die ersten beiden Platzierten der Oberliga NRW können am Saisonende in die höchste Spielklasse, der Landesliga, aufsteigen.
Coronabedingt fand das Event im Freien statt. Die Mitglieder freuten sich vor Jahresende noch einmal zu treffen und gemeinsam die Hähnchen zu grillen, bevor sie gegessen werden.
Vor gut fünf Jahren übernahm der aktuelle Vorstand den Verein mit gerade 74 Mitgliedern. Am 11.08.2020 wurde das 150ste Mitglied in den Verein aufgenommen (wir berichteten). Heute nun kann die BSG bereits das 200ste Mitglied begrüßen.
Gleich zwei Sportarten starteten am Samstag in die neue Saison. Die Kegler mussten zum ersten Spieltag nach Oer-Erkenschwick reisen. Im Boccia hatten die 1. Und 2. Mannschaft Heimrecht und zuletzt gabs noch nachmittags Besuch beim Boule aus der Partnergemeinde Amilly.
Netto Marken-Discount hatte aufgerufen man möge sich für seinen Verein per Voting entscheiden. Nach der ersten Phase des Votings sollten dann die einzelnen Filialen den betreffenden Vereinen zugesprochen werden. Alle Spenden der gewonnenen Filialen gehen dann an den jeweiligen Verein vor Ort. Aber der Reihe nach:
Möchtest Du etwas für Deine Alltagsfitness und Deine Gesundheit tun? Oder bist Du auf der Suche nach einem REHA-Sport Platz? Dann bist Du bei uns genau richtig. In der orthopädischen REHA-Sportgruppe der BSG Nordwalde sind montags abends (19:00 – 19:45 Uhr) noch einige Plätze frei. Sollten die Kapazitäten bei entsprechender Zahl an Anmeldungen übersteigen, wird auf eine Warteliste aufgenommen bzw. eine weitere Stunde angeboten.
Bereits vor 8 Wochen hatte der BSB Burgsteinfurt die Nordwalder zu einem Turnier geladen (wir berichteten). Da zeigte sich schon, dass die BSG Spieler aus Nordwalde nicht zu unterschätzen sind. Die Gruppe Boule besteht ja erst mal gerade eineinhalb Jahre. Viele der Teilnehmer in Burgsteinfurt spielen Jahrzehnte.
Nach dem coronabedingten Ausfall der Deutschen Meisterschaft im Kegeln 2021, die in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfinden sollten, richtete der Behinderten und Reha-Sportverband Nordrhein-Westfalen (brsnw) an eben dem selben Ort die Landesmeisterschaften aus. Austragungsort war die 8-Bahnenanlage der Stadt Gütersloh in den Stadthallen.
Jedes Kind sollte schwimmen lernen! Bei der BSG Nordwalde e.V. lernt ihr Kind das Schwimmen spielerisch und mit Spaß, um sich im, am, unter und mit dem Wasser wohlzufühlen.
Die alljährlich veranstaltete Sommerradtour der BSG Mitte Juli rund um Nordwalde. Gefahren wird zwischen 20 und 30 km, jedes Jahr eine andere Strecke, mit Zwischenstopp ungefähr zur Hälfte der Strecke, um dann am Endziel gemeinsam zu grillen.
Zur Mitgliederversammlung 2021 der BSG Nordwalde hatte der Vorstand eingeladen. Aufgrund der Pandemie mussten alle Teilnehmer ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit nachweisen (3G´s) und die vorgegebenen Sitzplätze dokumentiert einnehmen.
2018 fand die letzte Auflage des Bouleturniers im Bagno statt. Dann konnte aufgrund der Pandemie in den folgenden 2 Jahren kein Turnier organisiert werden. Durch die niedrige Inzidenz in 2021 durften dann endlich wieder die Kugeln gespielt werden.
Mit dem erfreulichen Erreichen der Stufe 1 des nordrhein-westfälischen Stufenplans hat die BSG Nordwalde auch wieder die Möglichkeit das vollständige Angebot durchzuführen.
aufgrund der aktuellen Situation ist die Durchführung der JHV am 19.03. nicht möglich. Wir sehen uns vor den gleichen Herausforderungen wie im letzten Jahr gegenüber.
Wir werden Euch rechtzeitig - nach Satzungsvorgaben - informieren und einladen, zu welchem Zeitpunkt die JHV für das Jahr 2020 stattfinden wird.
In Coronazeiten steht der Sport still. Für die Mitglieder in den Breitensportangeboten der BSG ist das nicht erfreulich. Problematisch wird es bei den Rehasportangeboten. Die ärztlichen Verordnungen über die Krankenkassen haben aber nur begrenzte zeitliche Laufzeiten. Die Krankenkassen haben bereits Mitte des vergangenen Jahres einer unbürokratischen Verlängerung der Laufzeit aufgrund der Pandemie zugestimmt. Dennoch laufen die ärztlichen Verordnungen einmal aus.
Aufgrund der derzeit angespannten COVID-19 Situation wird die für den ursprünglich 16.01.2021 geplante Winterwanderung vorerst auf den den 13.02.2021 verlegt. Sollte sich die Situation bis dahin nicht entspannen, wird dieses jährliche BSG Event entfallen. Wir informieren erneut an dieser Stelle.
Im Zuge der Abbruchvorbereitungen des alten Rathauses, hat die Gemeinde der BSG Nordwalde einen Fahnenmast übergeben. Unter Zuhilfenahme des BSG eigenen BAutrupps wurde in akribischer Arbeit die Bodenhülse mit Fundament vor der BSG Geschäftsstelle eingebracht. Musste noch die Trocknung des Sockels abgewartet werden, war es nach 2 Wochen am Samstag endlich soweit.
Gemeinsam wurde der Fahnenmast aufgestellt und ausgerichtet. Die erste Fahne die im Nordwalder Wind wehen durfte war die Verbandsfahne des brsnw. Selbst in Coronazeiten gelang der Aufbau mit Handschuhen und entsprechender Hygiene. Im Anschluss wurde der Fahnenmast mit Mindestabstand von den Beteiligten eingeweiht und in Betrieb genommen.
Wieder ein Erkennungszeichen mehr für die BSG Nordwalde!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand unter strengster Einhaltung der Hygienevorgaben statt. Wie zu erwarten war die diesjährige Beteiligung weit unter der, der Vorjahre - geschuldet der COVID-Situation.
Nachdem Begrüßung und Bericht der Abteilungsleiter, zog der Vorstand eine durchaus positive Bilanz des Jahres 2019. Es ist wieder gelungen die Mitgliederzahl zu steigern und die Finanzsituation trotz sehr hoher Abgabgen für die Schwimmbadnutzung stabil zu halten.
Erfreulich ist, dass wieder seit langem ein vakanter Posten im geschäftsführenden Vorstand besetzt werden konnte. Die Wahlergebnisse sind wie folgt:
Erster Vorsitzender - Heiko Wolfenstädter
Kassier - Dagmar Lenters
1. Sportwart - Mathilde Wiening
2. Sportwart - Ewald Pferdekamp
Der Vorstand informierte über die Ausbildung von 5 neuen Übungsleitern in 2020. So sind mittelfristig die Weichen gestellt. Zum Ende unter verschiedenes beschlosss die Versammlung einstimmig, das diesjährige Hähnchengrillen nicht stattfinden zu lassen.
Die Gemeindeverwaltung hat mitgeteilt, dass die Schwimmhalle mindestens bis einschließlich Mittwoch den 21. Oktober wegen Reparaturarbeiten am Hubboden geschlossen ist. Die Reparaturarbeiten können auch darüber hinaus gehen.
Die Arbeiten haben Auswirkung auf den Schwimm- und Reha-Sportbetrieb der BSG Nordwalde der frühestens erst wieder am 22. Oktober aufgenommen werden kann.
Nähere Informationen werden nach bekannt werden durch die Gemeindeverwaltung über diese Seite kommuniziert. Wir bitten um Verständnis.
Aufgrund der Corona-Situation ist der Betrieb in der Schwimmhalle eingeschränkt. In besonderem Maße betroffen sind davon die Nordwalder Vereine die Wassersport, Reha-Sport und Kurse im Wasser anbieten. Aufgrund der uns zur Verfügung gestellten Zeitfenster (ca. -50%) seitens der Gemeindeverwaltung mussten wir eine Gewichtung und Aufteilung unserer Angebote für Vereinsmitglieder und andererseits für Reha-Sport bzw. Kursangebote neu vornehmen. Nachdem die Vereinsstunden belegt wurden, sind noch Stunden vormittags für Reha-Sport zur Verfügung.
Dienstag 8:15
Donnerstag 7:00; 9:00; 10:15
Freitag 9:30
19.30 Uhr
Diese Zeiten stehen uns nach Auskunft der Gemeindeverwaltung vorerst bis Ende 2020 zur Verfügung – falls darüber hinaus kein Schulsport stattfinden sollte, auch darüber hinaus.
Die Abteilungsleitung Reha-Sport nimmt Ihre Wünsche persönlich am Dienstag den 8.09.2020 von 9:00 bis 11:00 Uhr in der BSG-Geschäftsstelle oder ganztägig (auf Band) unter 02573/7998871 bzw. unter reha@bsg-nordwalde.de entgegen.
Die Wiederaufnahme des Kursangebotes erfolgt ebenfalls ab dem 14.09.2020. Die Teilnehmer werden über Kursleitung kontaktiert.
Montag 17:30
Sonntag 18:00
Dieses Jahr soll laut Auskunft der Verwaltung in den Herbstferien die Lüftungsanlage erneuert werden. Wir bitten zu bedenken, dass dies auch zu weiteren Verzögerungen des Betriebs führen kann, als auch eine Neustrukturierung bei Wiederaufnahme des Schulsports. All dies kann zu weiteren Verzögerungen des Betriebs führen.
der Vorstand hat nunmehr die Informationen unter Berücksichtigung der COVID-19 Situation von der Gemeindeverwaltung zur Nutzung der Schwimmhalle erhalten. Wie nicht anders zu erwarten ist die Nutzung einigen größeren Einschränkungen unterworfen, wie z. B. starke Begrenzung der Teilnehmerzahl und reduzierte Stundenzahl durch erhöhten Desinfektionsaufwand.
Die vorstehenden Punkte machen es notwendig, dass eine völlig neue Organisation der Stunden und Teilnehmer, als auch Priorisierung erfolgt. Zu den folgenden Zeiten stehen nur den Vereinsmitgliedern der BSG die Schwimmhalle ausschl. für die vereinsspezifische Nutzung zur Verfügung.
Montag 16:15
Dienstag 7:00
Mittwoch 16:30 Kindergruppe
Freitag 10:45
Samstag 7:30
Die Abteilungsleitung der Schwimmabteilung nimmt Ihre Wünsche persönlich am Dienstag den 1.09.2020 von 9:00 bis 11:00 Uhr in der BSG-Geschäftsstelle oder ganztägig (auf Band) unter 02573/7998871 bzw. unter schwimmen@bsg-nordwalde.de entgegen.
Wir weisen an gesonderter Stelle auf die Wiederaufnahme des Reha-Sports im Wasser sowie der Aquafitkurse hin – hier laufen noch die Abstimmungen und Vorbereitungen.
Wir bitten zu bedenken, dass es seitens der Verwaltung geplant ist, noch dieses Jahr in den Herbstferien die Lüftungsanlage zu erneuern. Dies kann zu weiteren Verzögerungen des Betriebs führen.
Neben den Aqua Fit Kursen startete diese Woche erstmalig ein neues Sportangebot im Kegeln. Nachdem bereits seit Jahren Kegeln für Frauen und Kegeln für Männer ein festes Angebot im Verein ist, startete am vergangenen Montag die neue Kegelgruppe für Menschen mit mentalem Handycap bei der BSG Nordwalde.
Aktuell kegeln bereits acht Sportlerinnen und Sportler montags im Parkhotel Nordwalde. Der Verein bittet alle die Interesse haben zu der Gruppe zu stoßen oder die weitere Informationen wünschen sich in der Geschäftsstelle (Tel. 02573/7 99 88 71) oder per Mail an kontakt@bsg-nordwalde.de zu melden.
In unseren neuen Kursen werden anspruchsvolle Übungen durchgeführt. Es bleibt keine Zeit für Langeweile! Eine Vielzahl von Geräten genutzt und kombiniert. Es werden alle Muskelgruppen angesprochen und mit begleitender Musik die Bewegung angeregt. Sie spüren nach dem Training jeden Muskel – aber es lohnt sich. Bei regelmäßiger Durchführung verbessert sich die Ausdauer und Kondition,
Aqua Power, Jump & Drive, Fitness oder Aquacircuit: Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout.
Wir fordern Sie heraus und Sie werden die anspruchsvolle Abwechslung lieben.
Nach der Deutschen Meisterschaft geht der Kampf um die nächstjährige Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften wieder von vorne los. Gerade erst mal vier Wochen ist es her da fanden die Deutschen Meisterschaften (in Berlin; wir berichteten) statt. Um sich für dieses Event zu qualifizieren müssen die Mannschaften in ihrem jeweiligen Landesverband mindestens in die Medaillenränge kommen.
Nachdem nun die BSG´ler bereits vor zwei Jahren aus der Bezirksliga in die Oberliga Nordrhein Westfalen aufgestiegen sind war das ausgegebene Saisonziel: alles andere als absteigen wäre ein Wunder. Wunder gibt es immer wieder.
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft Boccia in Berlin statt. Hierzu konnte sich die BSG Nordwalde über die Landesliga NRW für unser Land qualifizieren. Weitere Qualifikanten aus NRW waren Gelsenkirchen, Stolberg und Bönen. Insgesamt fanden sich 24 Mannschaften aus 12 Bundesländern ein um im zweitägigen Turnier den Deutschen Meister auszuspielen.
Alljährlich richtet der BS Burgsteinfurt ein Bouleturnier im Bagno aus. Hierzu wird schon traditionell die BSG Nordwalde eingeladen. Auch in diesem Jahr fanden sich drei Spieler aus der Bocciaabteilung, die sich dem Wettstreit im Supermelee Doublette stellten.
Die BSG Nordwalde veranstaltete am vergangenen Mittwoch Ihre traditionelle Sommerradtour für Mitglieder, Interessierte und Unterstützer. Gingen die Organisatoren zu Beginn noch von ca. 40 Teilnehmern aus zeichnete sich schon beim Start eine mehr als rege Teilnahme ab.
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Kegeln statt. In diesem Jahr wurden diese in Morbach (Rheinland-Pfalz) ausgetragen. Aus 12 Bundesländern reisten die Qualifikanten und Landesmeister an um in 16 Einzelklassen und 3 Mannschaftswettbewerben ihren Wettstreit auszutragen.
Mit drei Startern zu den Einzelmeisterschaften im Kegeln angetreten und alle drei Starter auf dem Treppchen als auch damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreicht!
Der Vorstand hatte die Mitglieder der BSG zur regulären JHV des Geschäftsjahres 2018, der über 30 Mitglieder am 08.03. Folge leisteten. Erstmals besuchte auch ein Mitglied der Nordwalder Politik die Veranstaltung.
Pünktlich um 20:15 Uhr konnte begonnen werden mit der Eröffnung durch den Vorsitzenden Heiko Wolfenstädter. So ging es über die kurzen Überblicke der einzelnen Abteilungen hinzu dem Bericht des Vorstandes. Hier gab es erneut positives zu vermelden. Die BSG erfreut sich weiterhin starkem Mitgliederzuwachs im Bereich Wassersport und Gymnastik. Auch die inklusive Kindergruppe wächst weiter beständig. Zur Absicherung des Wachstums ist als Grundlage eine breite Übungsleiterschaft von Nöten - dies gelang durch die Gewinnung von 3 neuen Übungsleitern. Einzige Wermutstropfen sind der Rückgang in den klassischen Spielen wie z. B. Faustball und Fußballtennis in Verbindung mit den extrem hohen Kosten der Schwimmhallennutzung. Dies sollte an spätere Stelle des Abends eine Rolle spielen.
Erstmals in den letzten fünf Jahren musste die BSG ein strukturelles Minus ausweisen und so auf die Reserven zurück greifen. Hauptsächlich trotz Budgetsperre hervorgerufen ist das erhöhte Aufkommen durch die Erstattungen der Schwimmhallennutzungsentgelte, da sich die Einnahmen- und Ausgabenstruktur der verbleibenden Positionen nicht geändert hat.
So führte dies beinahe zwangsläufig zur Ausarbeitung des Vorschlages zur Beitragsanpassung auf 75,00 € für Erwachsene und analog erhöht für die weiteren Beitragsklassen. Selbstverständlich ergab sich aus der Versammlung eine breite Diskussion dieses einstimmigen Vorschlags des Gesamtvorstands, der dann mit einer breiten Mehrheit zum 01.01.2020 angenommen wurde.
Auch in den Vorstandspositionen tat sich etwas. Daniel Heckkötter schied aus und wurde gebührend mit Dank für seine geleistete Tätigkeit verabschiedet. Als neue erste Sportwartin einstimmig aus der Versammlung gewählt Matthilde Wiening, die bereits in den letzten Monaten den Stamm operativ tatkräftig unterstütze.
Die harmonisch verlaufene Versammlung wurde um 21:45 Uhr von Heiko Wolfenstädter beschlossen.
In der vergangenen Saison konnten die BSG Kegler durch den ersten Tabellenplatz in der Bezirksliga erstmalig in der Vereinsgeschichte einen Aufstieg in die Oberliga feiern.